Hinweis zu Publikationen
Alle Publikationen können Sie mittels Kontaktformular bei mir anfordern und als PDF per E-Mail zustellen lassen.
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Artikel und Vorträge der letzten Jahre
75 Jahre Weltluftverkehr in der Jet-Ära
Am 27. Juli 1947 hat das erste Verkehrsflugzeug mit Turbinenluftstrahlantrieb (Düsen-Triebwerk), die de Havilland Comet 1, seinen Erstflug gemacht und damit eine neue Ära in der Weltluftfahrt und der Globalisierung eingeleitet.
Vortrag am 21.11.2024, Arbeitskreis Technikgeschichte VDI Bayern-Süd und (online) Berlin/Brandenburg und Baden-Württemberg.
Mit dem Fahrrad von München zum Schwarzen Meer und in die Ukraine
Mit dem Fahrrad von München zum Schwarzen Meer und nach Odessa, mit dem Bus über Kiew und Warschau zurück. Ziel: die östlichen Balkanländer und West-Ukraine „er-Fahren“
Vortrag am 30.11.2024 in München.
Wie Vögel fliegen und: Neues aus der Bionik
Den Balkan „er-fahren“
mit dem Rad von München nach Athen,
mit Bus und Bahn zurück
Live-Vortrag am 28.10.2023, München
Live die Welt erleben - mit Satelliten und Erdfunkstellen
Einführung zur Ausstellung 50 Jahre Olympiade München – in Sekunden um die Welt
Erdfunkstelle Raisting, 9.9.2022
Zukunft mit Russland - Werbung für mehr Verständnis - aktualisiert 18.10.2022
Eindrücke von (m)einer Autofahrt nach Kaluga zur Jahrestagung der russischen Raumfahrt (2018)
aktualisiert für Vortrag, 18.10.2022, Seniorenclub der Friedenskirche, München-Trudering
(Erstveröffentlichung: Online-Vortrag, 11. März 2021, VDI AK-Technikgeschichte)
Arc de Triomphe Wrapped - Verhüllen um zu entdecken
Auf den Spuren von Christo und Jeanne-Claude
Vortrag am 25.11.2021, VDI-Süd Arbeitskreis Technikgeschichte
30 Jahre Flugwerft Schleißheim (FWS)
Erstes Zweigmuseum des Deutschen Museums und dessen Beitrag zur Darstellung der Weltluftfahrt
Online-Vortrag: 24. Februar 2022 Arbeitskreis Technikgeschichte VDI-Süd
The Jet-Era - Discussion
BBC-Forum, 22.9.2018 Dr. Walter Rathjen (Germany Deutsches Museum), Dr. Hermione Giffard (Great Britain) and Prof. Dr. Philip Scranton (USA Rutgers University) https://www.bbc.co.uk/programmes/w3cswpsk
Weltraumfahrt als Weltkulturerbe
Vortrag 19.9.2018 Jahrestagung der Russischen Raumfahrt Community. Kaluga, Raumfahrt-Museum Konstantin E. Ziolkowsky
100 Jahre Junkers F13 - das erste echte Verkehrsflugzeug und die Anfänge des Weltluftverkehrs
Festvortrag zur Eröffnung der Ausstellung „100 Jahre Junkers F13“ Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim, 26.10.2019
Ausführlicher VDI-Arbeitskreis Technikgeschichte München, 27.Juni 2019 und
VDI-Arbeitskreis Technikgeschichte Württemberg 14.2.2020
Les premières tentatives Le Deutsches Museum; Conservation des objects et explications des phénomènes scientifiques
Kongressband La Science en Scène, Presse de l‘École Normale Supérieure, Palais de la Découverte. Paris 1996
Leben mit Ersatzteilen – wie Technik helfen kann, wenn Organe und Gelenke versagen (neuere Entwicklungen)
Vortrag Seniorenkreis, München-Trudering.15.5.2018
Junkers nach 1933 – Beitrag zum Aufbau der Rüstungsindustrie im Nationalsozialismus
Vortrag 10.11.2018, Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, Deutsches Museum, Flugwerft Schleißheim
50 Jahre Mondlandung Apollo 11 – Die Erde geht auf
Vortrag, Hochschule für Technik, München, 17.7.2019